Rawpixel.com/shutterstock.com
Economy & Business

Corporate Design durch physische Werbemittel stärken

Ein einzigartiges Corporate Design ist fester Bestandteil des Marketings von Unternehmen. Damit dieses Corporate Design nicht nur innerhalb des Unternehmens genutzt wird, sondern auch den Kunden bekannt ist, können verschiedene Werbemaßnahmen ergriffen werden. Eine davon ist das Ausgeben von Werbemitteln mit genau diesem Corporate Design.

Wie können Werbemittel das Corporate Design stärken?

Physische Werbemittel mit einem individuellen Design des Unternehmens sind Produkte, die der Empfänger bestenfalls vielfach im Alltag verwendet. Dadurch prägt sich ihm das Corporate Design ein und ein Unternehmen steigert die eigene Bekanntheit, den Wiedererkennungswert und die Kundenbindung. Das funktioniert jedoch nur, wenn Werbemittel individuell gestaltet werden.

Um das Corporate Design des eigenen Unternehmens bekannter zu machen und mit ihm positive Emotionen bei möglichen Kunden zu verknüpfen, kann man Werbeartikel günstig bedrucken lassen und bei Aktionen an Kunden und potenzielle Kunden verteilen. Damit das Sampling solcher Werbeartikel ein Erfolg wird, sollten die Produkte mit Sorgfalt ausgewählt, entsprechend des eigenen Corporate Designs gestaltet und an die Zielgruppe des Unternehmens ausgehändigt werden.

Was macht gute Werbemittel aus?

Das perfekte Werbemittel bietet dem Empfänger einen hohen Mehrwert und zwar bestenfalls über einen mittleren bis langen Zeitraum, hat eine Beziehung zum Unternehmen und ist individuell gestaltet. Werbemittel sollten bei Kunden oder potenziellen Kunden positive Emotionen wecken, da diese den Werbeeffekt verstärken. Wer mit seinen Werbemitteln zu genussvollen, lustigen oder glücklichen Momenten im Leben seiner Kunden beiträgt, der erzielt einen besonders großen Werbeeffekt. Gleichzeitig ist ein Bezug zwischen dem Werbeartikel und dem Unternehmen wichtig. Dieser wird durch das Corporate Design, welches unbedingt bei der Gestaltung des Werbemittels Verwendung finden sollte, noch verstärkt.

Wie sollten Werbemittel gestaltet sein?

Typische Elemente bei der individuellen Gestaltung eines Werbeartikels sind das Unternehmenslogo, der Name oder ein Slogan. Viele Werbemittel wie beispielsweise der klassische Kugelschreiber als Streuartikel oder die Einkaufstasche sind farblich sehr flexibel gestaltbar. Bereits bei der Wahl einer Grundfarbe für den Werbeartikel sollte das Corporate Design des Unternehmens berücksichtigt werden. Wichtig ist zudem, dass die Werbebotschaft ausreichend groß und an einer gut sichtbaren Stelle des Artikels platziert wird. Bereits bei einem flüchtigen Blick muss klar erkennbar sein, welches Unternehmen das Werbemittel gestaltet und an Kunden oder Interessenten verschenkt hat.

Wie kommt das Werbemittel an den Kunden oder Interessenten?

Für die Verteilung von Werbemitteln zur Stärkung des Corporate Designs gibt es verschiedene Möglichkeiten. Betreiber von Onlineshops können die Artikel den Warensendungen an ihre Kunden beilegen. Auch Samplingaktionen am POS, dem Point of Sale, bieten sich an, da hier eine Kontaktmöglichkeit zwischen dem Promotionpersonal und den Kunden besteht. Teilweise werden Werbemittel auch als Produktbeigabe im Verkauf verwendet, wenn beispielsweise ein neuer Artikel auf dem Markt eingeführt wird. Hochwertige Werbemittel hingegen bieten sich als Präsent bei Vertragsabschlüssen mit Kunden an.

Ähnliche Beiträge

Thomas Knedel: Vielbeschäftigter Immobilienunternehmer, Autor und Digitalisierungs-Fan

Alpine Naturprodukte: Die Nachfrage bei Verbrauchern steigt konstant

Datenchaos in Unternehmen: Wie bringt man Ordnung rein?

Heinrich Gellertshausen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner