Der IT-Jobmarkt gilt als der attraktivste Jobmarkt überhaupt. Aber auch in der IT-Branche kann man sich mit einer harten Konkurrenz konfrontiert sehen. Traumjobs gibt es nur mit perfekter Vorbereitung. Dieser Artikel zeigt, wie Bewerbungspakete bei einer Bewerbung auf den IT-Job helfen können.
Eine professionelle Bewerbung überzeugt vom ersten Moment an
In vielen Unternehmen der IT-Branche hat sich das amerikanische Bewerbungsmodell durchgesetzt. Das heißt, dass es bei der Bewerbung bestimmte formale Regeln zu beachten gilt und dass die schriftliche Bewerbung einen immensen Einfluss hat. Oftmals wird hier schon sehr rigoros ausgesondert – eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch kriegen nur jene Top-Bewerber, die der Personaler für ebenbürtig hält. Daher sollte bereits die schriftliche Bewerbung optisch überzeugen und keinerlei formale Fehler aufweisen. Nicht vergessen: Derjenige, der die Bewerbungen sichtet, ist nicht immer automatisch auch jemand, der sich mit dem Jobprofil gut auskennt.
Hier können zuweilen Welten aufeinander treffen, etwa die Erwartungshaltung eines ausgebildeten HR-Managers und die Herangehensweise eines typischen ITlers. Aus diesem Grund ist es gerade in der IT-Branche schlau, sich auf professionelle Vorlagen zu verlassen. So bieten hochwertige Bewerbungspakete für IT-Berufe alles, was ein Bewerber braucht: eine schicke Designvorlage, ein Deckblatt (wahlweise mit oder ohne Bewerbungsfoto, hier unbedingt die jeweiligen Richtlinien beachten!) und Vorlagen für einen Lebenslauf sowie ein Anschreiben. Damit sieht die Bewerbung am Ende nicht nur schick aus, es fällt auch deutlich leichter, sie anzufertigen.
Eine professionell gestaltete Bewerbung fällt auf. Das gilt auch dann, wenn derjenige, der die Bewerbungen sichtet, vielleicht gar kein Auge für formale und ästhetische Aspekte einer Bewerbung hat. Die Schönheit der Textgestaltung liegt gerade darin, dass sie den Kenner bewusst und den Nichtkenner unbewusst anspricht. Bei der Auswahl einer Bewerbung kann das einen enormen Unterschied machen. Im Zweifel war die schöne Gestaltung genau jenes Zünglein an der Waage, das dafür ausschlaggebend war, dass die Bewerbung auf dem richtigen Stapel landete.
Warum es auch in der IT-Branche gute Bewerbungen braucht
Aber ist das alles gerade in der IT-Branche überhaupt notwendig? Ist das nicht dieses Land, in dem Milch und Honig fließen und wo sich eher die Arbeitgeber um wenige verbleibende Fachkräfte streiten – anstatt umgedreht? Nicht ganz. Zwar ist der Fachkräftemangel in der IT-Branche durchaus real, aber auch hier gibt es viele durchschnittliche und nur wenige Top-Jobs. Es ist somit auch für einen ausgebildeten Systemadministrator alles andere als schwer, einen Job zu finden. Aber bedeutet das auch, dass er Spaß macht und gut bezahlt wird?
Mit zu viel Gelassenheit landet man schnell in einer unattraktiven Position mit mittelmäßiger Bezahlung und nur wenig Aufstiegschancen. Daher ist es in dieser Branche enorm wichtig, solide Bewerbungen anzufertigen und gut vorbereitet zu Vorstellungsgesprächen zu erscheinen – wie in jeder anderen Branche auch.