Die klassische Zeiterfassung mit einer Stempeluhr gehört in den meisten Unternehmen längst zur Vergangenheit. Inzwischen übernimmt Software diese Funktion und bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und eine einfachere Verwaltung der Arbeitszeitübersicht. Noch praktischer sind die Möglichkeiten der mobilen Zeiterfassung, die inzwischen von immer mehr Unternehmen genutzt werden.
Wie funktioniert mobile Zeiterfassung?
Grundvoraussetzung für die mobile Erfassung der Arbeitszeiten ist die Nutzung eines Smartphones mit entsprechender App für die Zeiterfassung. Eine solche App lässt sich über einen persönlichen Zugangs-Code öffnen und bietet anschließend zahlreiche Funktionen an. Für die mobile Zeiterfassung geben Arbeitnehmer den Beginn ihrer Arbeitszeit und das Ende des Arbeitstages in die App ein. Diese Daten werden umgehend synchronisiert sofern eine mobile Internetverbindung besteht. Ist das nicht der Fall, startet die Synchronisierung automatisch, sobald wieder eine Internetverbindung hergestellt ist.
Neben dem Beginn und Ende des Arbeitstages können Mitarbeiter über die App auch ihre Pausenzeiten aufzeichnen. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob während eines Arbeitstages eine oder mehrere Arbeitspausen gemacht werden. Die App addiert die Pausenzeiten automatisch.
Mehr als nur eine digitale Stempeluhr
Neben der Funktion der Arbeitszeiterfassung bieten solche Apps üblicherweise weitere Funktionen wie etwa die zeitliche Erfassung einzelner Kundentermine. Diese Daten sind später für Abrechnungen relevant. Außerdem können Mitarbeiter die Schichtplanung über ihr mobiles Endgerät und die App jederzeit bearbeiten und einsehen. Das gilt auch für die Urlaubsplanung. Während ein Urlaubsantrag früher schriftlich eingereicht werden musste, kann dieser nun in der App innerhalb kurzer Zeit gestellt werden. Auch ein Zugriff auf gestellte Urlaubsanträge und deren aktuellen Status ist jederzeit möglich.
Vorteile der digitalen Zeiterfassung für Unternehmen
Die hohe Flexibilität einer mobilen Arbeitszeiterfassung bietet sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeitern verschiedene Vorteile. Vor allem Mitarbeiter im Außendienst profitieren von dieser zuverlässigen und unkomplizierten Erfassung ihrer geleisteten Arbeitszeit. Außerdem lassen sich einige Verwaltungsaufgaben bequem über die App erledigen und setzen kein persönliches Erscheinen beim Chef oder im Büro der Personalplanung voraus. Dadurch sparen Arbeitnehmer Zeit und haben flexibel jederzeit Zugriff auf Urlaubsanträge, Schichtpläne und ihre Stundenübersicht.
Das ist zum Beispiel hilfreich für Mitarbeiter, die den Großteil ihrer Arbeitszeit im Außendienst verbringen und nicht täglich zum Firmensitz kommen. Zudem können Mitarbeiter auch während ihres Urlaubs oder im Krankenstand bequem per App auf den Schichtplan des nächsten Monats zugreifen. Die digitale Verwaltung dieser Daten rund um die Arbeitszeit der Angestellten reduziert zudem das Papieraufkommen in einem Unternehmen und entlastet dadurch auch die Archivierung von wichtigen Unterlagen wie etwa den Urlaubsanträgen. Sie lassen sich mit Apps zur mobilen Zeiterfassung nämlich bequem online verwalten, jederzeit einsehen und dauerhaft speichern.
Trotz der einfachen Handhabung von Apps zur mobilen Arbeitszeiterfassung spielt die Sicherheit dieser sensiblen Daten selbstverständlich eine entscheidende Rolle. Daher bieten entsprechende Apps auch einen hohen Sicherheitsstandard.