Was außerhalb Chinas zunächst belächelt wurde, entwickelt sich zunehmend zum neuen Superkonzern mit rasant steigender Userzahl. Die Rede ist von der Videoplattform TikTok. Ihren Erfolg verdankt die Plattform einer Mischung aus attraktiven Inhalten und einem beinahe perfekt ausgearbeiteten System von Algorithmen. Letztere sorgen dafür, dass User genau das angezeigt bekommen, was zu ihrem Nutzerverhalten und ihren Interessen passt.
Inhaltsverzeichnis
TikTok: Ein Portal mit vielfältigen Inhalten
Wer bisher noch keinen Blick auf das Portal TikTok geworfen hat, der wird bei seinem ersten Besuch förmlich erschlagen von der gigantischen Anzahl kurzer Videos, in denen User sich mehr oder weniger künstlerisch darstellen. Doch auch gesellschaftliche und politische Themen finden zunehmen ihren Platz in den kurzen Uservideos. Gerade diese Vielfalt der Inhalte führte in der Vergangenheit dazu, dass die Anzahl der User auf TikTok stetig gewachsen ist. Im Juli belief sich die Anzahl aktiver User, welche TikTok über die Android-App nutzten, auf mehr als 32 Millionen.
Insgesamt verzeichnet das Portal rund 800 Millionen Nutzer mit einer durchschnittlichen Nutzungszeit von 52 Minuten am Tag. Wer vom Aufwärtstrend des Unternehmens noch profitieren möchte, der sollte keine Zeit verstreichen lassen und in die stark nachgefragte TikTok Aktie investieren.
Die Erfolgsgeschichte von TikTok
Was heute als TikTok weltweit bekannt ist, nahm im September 2016 unter dem Name A.me als Video-Sharing-Plattform ausschließlich für chinesische User seinen Anfang. Nachdem es Ende 2017 zu einem Kauf des Start-ups Musical.ly mit eigener ähnlich gestalteten Videoplattform durch ByteDance kam, wurden beide Portale im Jahr 2018 zu TikTok verschmolzen.
Kritik am Eigentümer ByteDance
Kritik an TikTok und der vermuteten Datenweitergabe an den chinesischen Staat kommt vor allem aus den USA und wurde unter dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump angefeuert. Den Angehörigen des US-Militärs ist es beispielsweise bereits seit längerer Zeit verboten, das Portal TikTok zu nutzen. Aktuelle Pläne der US-Regierung zielen darauf ab, das chinesische Unternehmen ByteDance zu einem Verkauf der TikTok-Dienste für die USA zu zwingen. Möglich wäre dann, dass auch die Dienste für Kanada, Neuseeland und Australien verkauft werden müssen.
Allerdings ist zu den Vorwürfen klarzustellen, dass selbst die CIA bisher keine Belege für eine großflächigen Weitergabe der Userdaten von TikTok an den chinesischen Staat finden und belegen konnte. Außerdem hat ByteDance bereits angekündigt, sich gegen diese Pläne zur Wehr zu setzen.
Big Data und KI: die Erfolgsfaktoren von TikTok
Unbestritten ist jedoch, dass TikTok und andere Dienste von ByteDance auf einer bereits sehr weit ausgereiften künstlichen Intelligenz basieren. Diese sorgt dafür, dass User exakt auf ihre Bedürfnisse und ihr Nutzerverhalten zugeschnittene Inhalte ausgespielt bekommen. Big Data in Verbindung mit einer hochentwickelten und in ständiger Weiterentwicklung begriffenen KI sehen ausländische Regierungen, Datenschützer und andere Experten teilweise kritisch. Allerdings macht genau das sicherlich zu einem erheblichen Teil den weltweiten Erfolg von TikTok aus.