ilmarinfoto/shutterstock.com
Gesellschaft

Anhängerbeleuchtung: So sorgst du für optimale Sichtbarkeit und Sicherheit [ANZEIGE]

ANZEIGE

Wenn du mit einem Anhänger unterwegs bist, gilt es, die Beleuchtung auf keinen Fall zu vernachlässigen. Sie sorgt dafür, dass du im Straßenverkehr gesehen wirst und andere Verkehrsteilnehmer deine Absichten rechtzeitig erkennen können. Wie genau du dafür sorgst, dass deine Anhängerbeleuchtung richtig funktioniert und welche Tipps du beachten solltest, erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Funktionen der Anhängerbeleuchtung

Die Anhängerbeleuchtung erfüllt verschiedene Aufgaben. Sie zeigt an, wenn du bremst, blinkst oder rückwärts fährst. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass dein Anhänger bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter gesehen wird, sodass im besten Fall niemand versehentlich hineinfährt. Jedes Lämpchen hat seine eigene Bedeutung und muss zuverlässig funktionieren. Wenn die Beleuchtung an deinem Anhänger nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht, riskierst du einerseits ein Bußgeld und andererseits erhöht sich das Unfallrisiko erheblich. Darum solltest du regelmäßig die gesamte Beleuchtung an deinem Anhänger auf Funktionstüchtigkeit überprüfen.

Eine besondere Rolle spielen dabei die Rückleuchten, die Blinker und die Bremslichter. Sie müssen in der richtigen Farbe und Helligkeit leuchten, damit andere Verkehrsteilnehmer deine Fahrweise richtig einschätzen können. Daneben sind Positions- und Begrenzungsleuchten notwendig, um die Umrisse des Anhängers bei schlechten Sichtverhältnissen anzuzeigen.

Wie du die Anhängerbeleuchtung richtig installierst

Die Installation der Beleuchtung am Anhänger verlangt sorgfältige Planung. Zunächst benötigst du die passenden Leuchten, die für deinen Anhängertyp zugelassen sind. Beim Anschluss musst du darauf achten, dass die Kabel richtig verlegt und sicher befestigt sind. Korrosion und lose Verbindungen sind häufige Fehlerquellen, die zu Ausfällen und sogar zu Bußgeldern führen können.

Beim Verlegen der Kabel solltest du darauf achten, dass sie vor Feuchtigkeit geschützt sind und nicht durch bewegliche Teile beschädigt werden können. Außerdem ist die Verbindung zum Zugfahrzeug wichtig, denn hierüber wird die Anhängerbeleuchtung letztlich mit Strom gespeist. Mit den passenden Steckverbindern gelingt der Anschluss einfach und sicher. Falls du Ersatzteile suchst, findest du auf Anhaengershop.de eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Anhängerbeleuchtungen, die genau zu deinem Anhänger passen.

Alle Leuchten regelmäßig kontrollieren

Nur wenn du deine Anhängerbeleuchtung regelmäßig überprüfst, bist du sicher unterwegs. Bereits vor jeder Fahrt solltest du kontrollieren, ob alle Lichter funktionieren und keine Beschädigungen erkennbar sind. Ein funktionierendes Bremslicht, Blinker und Rücklicht sind unverzichtbar für eine sichere Fahrt. Prüfe die Leuchtmittel und tausche sie rechtzeitig aus, wenn sie schwächer werden.

Zusätzlich lohnt es sich, die Kabel auf Rost und Brüche zu untersuchen. Wenn du einen Anhänger intensiv nutzt, empfiehlt sich eine gründliche Inspektion in größeren Abständen. So vermeidest du böse Überraschungen und bist im Straßenverkehr immer auf der (rechtlich) sicheren Seite. Die Beleuchtung darf außerdem nicht stark verschmutzt sein. Reinige deshalb die Lampen regelmäßig.

So vermeidest du Fehler bei der Anhängerbeleuchtung

Anhänger haben in der Regel feste Positionen, an denen Rückleuchten, Blinker und Nebelschlussleuchten angebracht sein müssen. Diese Punkte sind meist durch den Hersteller vorgegeben und orientieren sich an der StVZO. Die Leuchten müssen in einer Höhe zwischen 35 und 150 Zentimetern über der Fahrbahn montiert werden. Ist dies nicht der Fall, kann ein Bußgeld sowie die entsprechende Nachrüstung verhängt werden. Ebenso wichtig ist die richtige Absicherung der Kabel. Sie dürfen weder scheuern noch an scharfen Kanten liegen. Zudem empfiehlt es sich, Stecker und Steckdosen regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen.

Tipps für den Kauf der passenden Anhängerbeleuchtung

Beim Kauf solltest du dich nicht auf günstige Angebote allein verlassen. Hochwertige Beleuchtungen sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Achte auf Leuchten mit robuster Verarbeitung und einer guten Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Außerdem kannst du in Online-Shops gezielt nach Angeboten suchen, die speziell für deinen Anhängertyp entwickelt wurden.

Ähnliche Beiträge

Streaming-Vorschau 2023: Highlights im neuen Jahr

economag.de Redaktion

Den Garten im Winter nutzen: Tipps für die kalte Jahreszeit

economag.de Redaktion

Gut gebettet: Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Bettdecken

economag.de Redaktion
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner