Bei der sogenannten Gattungsschuld handelt es sich um einen juristischen Begriff, der im Bereich des Schuldrechts verwendet wird. Eine einfache Definition ist besonders für den...
In Zeiten steigender Strompreise und wachsendem Umweltbewusstsein erleben Balkonkraftwerke einen wahren Boom. Allein im Jahr 2024 wurden in Deutschland über 400.000 neue Mini-Solaranlagen installiert –...
Offiziell verfügen private Haushalte in Deutschland über ein Vermögen von 8,9 Billionen Euro. Was könnte offensichtlicher sein, als einen Teil dieses Reichtums für Waren und...
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – auch im Büroalltag spielt sie eine immer größere Rolle. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach effizienteren Abläufen, weniger Ressourcenverschwendung...
Ob Lieferengpässe, steigende Energiekosten oder anhaltend hohe Inflation – Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck. Gerade kleine und mittelständische Betriebe merken, wie schnell...
Unter die Materialgemeinkosten fallen alle Aufwendungen für Material, die nicht direkt auf ein Produkt umgelegt werden können. Dazu zählen beispielsweise die Beschaffungs- und Lagerkosten. Was...
Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen. Im Jahr 2023 wurden 76 Unfälle gezählt, die einen tödlichen Ausgang hatten. Viele von ihnen waren absturzbedingt. Häufige Ursachen...
Bei sogenannten „Sunk-Costs“ (also „versunkenen Kosten“) handelt es sich in der Betriebswirtschaft um die Kosten, die durch Amortisierung oder Wiederveräußerung nicht wieder reingeholt werden können....
Der Online-Handel unterliegt einer stetigen Metamorphose, die Marktteilnehmende vor immer diffizilere Aufgaben stellt. Vorbei sind die schlichten Zeiten, in denen ein Shopsystem, ein gängiges Bezahlverfahren...
Eine Veranstaltung jeglicher Art erfordert eine entsprechende Vorbereitung. Die richtige Organisation ist das A und O und entscheidet maßgeblich über das Gelingen oder den Misserfolg....