Dank der enormen Reichweite des Internets ist unsere Welt stärker vernetzt als je zuvor. Diese globale Vernetzung hat unzählige neue Möglichkeiten eröffnet, Geld zu verdienen, und YouTube ist eine der bekanntesten davon. Ganz gleich, ob du ein E-Commerce-Unternehmer bist, der nach neuen Vertriebskanälen sucht, oder eine Karriere als professioneller YouTuber anstrebst, du hast wahrscheinlich schon über die Frage nachgedacht, wie man mit YouTube Geld verdienen kann und welche Einkünfte man erwarten kann.
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir diesen umfassenden Artikel zu diesem Thema verfasst. Wenn du ihn zu Ende gelesen hast, wirst du alle wichtigen Informationen haben, die du brauchst, um mit YouTube erfolgreich Geld zu verdienen. Du wirst darauf vorbereitet sein, dein eigenes Unternehmen zu gründen und die enorme Macht einer der bekanntesten Online-Plattformen der Welt zu nutzen.
Wer mit YouTube Geld verdienen möchte, sollte darüber hinaus außerdem berücksichtigen, was aus steuerlicher Sicht zu beachten ist. So ist es wichtig, wenn bestimmte Steuerfreibeträge überschritten werden, die YouTube-Einnahmen in der Einkommensteuererklärung anzugeben. Auch Umsatzsteuer und Gewerbesteuer können anfallen. Mit den folgenden Tipps solltest du nach einiger Zeit ziemlich erfolgreich auf YouTube sein.
Inhaltsverzeichnis
Videos sollten eine gewisse Länge haben
Videos, die länger als 10 Minuten sind, haben ein höheres Potenzial, mehr Werbeeinnahmen zu generieren. Außerdem werden sie in der Regel in den YouTube-Suchergebnissen besser platziert. Der YouTube-Algorithmus neigt dazu, Videos mit längerer Betrachtungsdauer zu bevorzugen. Daher werden Videos, die länger als 10 Minuten dauern, in der Regel besser bewertet als Videos von 2–3 Minuten Länge. Bessere Platzierungen bedeuten mehr Klicks, eine größere Reichweite und zusätzliche Verdienstmöglichkeiten. Wenn du dir die Zeit nimmst, längere Videos zu erstellen, ist das eine lukrative Investition.
Kooperationen mit anderen YouTubern sind sinnvoll
Um deinen Erfolg auf YouTube zu steigern, solltest du mit anderen Videoproduzenten zusammenarbeiten. Durch Kooperationen kannst du dein Publikum erweitern, neue Inhalte von anderen Videoproduzenten präsentieren und deinen Kanal in den Videos anderer hervorheben. Es ist wichtig, dass du nur mit YouTubern in deiner Nische zusammenarbeitest, um Relevanz zu gewährleisten.
Eine Zusammenarbeit mit Videoproduzenten, die sich mit Waschmaschinen beschäftigen, während sich dein Kanal um persönliche Entwicklung und Erfolg dreht, ist nicht sinnvoll. Recherchiere YouTuber in deiner Nische und präsentiere ihnen ein spannendes Kollaborationskonzept, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie einer Zusammenarbeit zustimmen.
Content is king
Deine Inhalte spielen eine entscheidende Rolle für deinen Erfolg. Die Videos, die du erstellst, müssen hochwertig und ansprechend sein. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Bildung und Unterhaltung zu finden. Vergiss nicht, einen Mehrwert zu bieten und ihnen einen Grund zu geben, dir zu vertrauen. Analysiere das Verhalten deines Publikums mit YouTube Analytics, um seine Interessen und Vorlieben zu ermitteln. Untersuche, welche Videos die meisten Aufrufe und die längste Abspieldauer haben. Auf diese Weise kannst du die Schätze in deinen Inhalten entdecken, die von deiner Community besonders geschätzt werden. Nutze diese Informationen, um ähnliche Videos zu erstellen, die wahrscheinlich wieder gut ankommen werden.
Videobeschreibungen sorgfältig auswählen
Es ist ein großer Fehler, die Bedeutung von Videobeschreibungen auf YouTube zu unterschätzen. Diese Beschreibungen sind ein wichtiger Teil der Optimierung deines Videos für höhere Platzierungen in den Suchergebnissen und halten die Zuschauer länger bei der Stange. Um effektive Beschreibungen zu erstellen, solltest du die wichtigsten Informationen zuerst nennen und dich dann zu den weniger wichtigen Details vorarbeiten.
Achte außerdem darauf, dass du die Vorteile deines Videos oder die Herausforderungen, auf die es eingeht, gleich zu Beginn der Beschreibung hervorhebst, um die Betrachter/innen zum Bleiben zu bewegen. Lass die Zuschauer nicht zum nächsten Video wegklicken – sorge dafür, dass deine Videobeschreibung sie bei der Stange hält!
Regelmäßige Uploads sind ein Muss
Um deine YouTube-Reise in Schwung zu bringen, ist es wichtig, dass du regelmäßig Videos hochlädst. Dazu gibt es einfach keine Alternative. Regelmäßige Beiträge helfen deinem Publikum, sich an deinen Kanal zu erinnern und ihn immer wieder zu besuchen. Je mehr Videos auf deinem Kanal verfügbar sind, desto höher sind deine Chancen, in den Top-Suchergebnissen von YouTube aufzutauchen. Das liegt daran, dass du potenziell eine größere Bandbreite an Suchbegriffen abdecken kannst.
Erschaffe deine eigene Marke
Der Aufbau einer Marke kann für den Erfolg auf YouTube ebenso hilfreich sein. Branding, d. h. der Aufbau einer wiedererkennbaren Identität auf Deutsch, hilft den Zuschauern, sich leicht an deine Videos und deinen Kanal zu erinnern. Wenn sie etwas aus deiner Nische lernen wollen, werden sie an deine Marke denken und zu deinem Kanal zurückkehren. Die Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Branding sind ein einheitliches Logo, ein Intro, ein Videobearbeitungsstil, ein Farbfilter, eine Form der Ansprache an dein Publikum, strukturierte Videobeschreibungen und Miniaturansichten.
Social Media geschickt nutzen
Soziale Medien sind ein optionales Instrument, mit dem du dein Profil schärfen und neue Zielgruppen für deine Videos gewinnen kannst. Um dies zu erreichen, solltest du Konten in den beliebten sozialen Netzwerken einrichten, die deine Zielgruppe nutzt, und sie regelmäßig mit Inhalten aktualisieren, die für deine Nische relevant sind. Vermeide es, persönliche Details zu posten – dein Fokus sollte darauf liegen, Besucher auf deine YouTube-Videos zu lenken. Leider ist es leichter gesagt als getan, in den sozialen Medien aufzufallen.
Bei dem massiven Zustrom von Inhalten kann es schwierig sein, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Aber wie bei YouTube ist Kreativität der Schlüssel. Indem du hilfreiche und unterhaltsame Inhalte veröffentlichst, die einzigartig sind, kannst du dein Wachstum in den sozialen Netzwerken steigern. Denke daran, dass deine Zeit wertvoll ist und dass es wichtig ist, deinem YouTube-Kanal Priorität einzuräumen. Aber wenn du in gezieltes Social Media Marketing investierst, kannst du deinen Erfolg auf allen Plattformen steigern. Das gilt natürlich auch für das Geldverdienen auf TikTok und andere Online-Einkommensquellen, was du parallel dazu in Angriff nehmen kannst.