Andrey_Popov/shutterstock.com
Economy & Business

Transferpressen für kreative Branchen: Was gilt es zu beachten?

Individualität ist weit mehr als ein Trend. Der Wunsch nach persönlichem Lifestyle hat sich zu einem dauerhaften Lebensgefühl entwickelt. Rund um dieses Bedürfnis nach Exklusivität hat sich eine kreative Branche entwickelt, die die Realisierung von eigenen Designs unterstützt. Ein wichtiges Segment in diesem Geschäftsfeld ist die individuelle Gestaltung von Textilien und persönlichen Gegenständen. Fotos auf Tassen oder T-Shirt sind in vielen Haushalten vorhanden. Sei es als Erinnerung an einen schönen Moment oder weil es als persönliches Geschenk den Weg zum Besitzer gefunden hat.

Verbraucher wünschen sich bei selbst gestalteten Produkten eine überzeugende Qualität. Professionell wird ein Motivtransfer mit einer hochwertigen Transferpresse. Die unterschiedlichen Modelle sind für jede Form von Textilien geeignet und auch für Sonderform wie Tassen erhältlich. Ein perfekter Motivtransfer hat eine gestochen scharfe Optik und ist ein alltagstaugliches Lieblingsstück.

Motiv Transfer auf Textilien

Der Transfer einer Grafik oder eines Fotomotivs erfolgt über eine Transferfolie. Die Folie wird mit dem gewünschten Motiv in der passenden Größe bedruckt. Für den Transfer auf den textilen Untergrund wird Hitze und Druck benötigt. Eine elektrische Transferpresse arbeitet mit hohem Druck und einer individuell einstellbaren Temperatur. Baumwolle, Mischgewebe, Leinen, Kork und andere Materialien benötigen eine Temperatur, die auf die Materialeigenschaften abgestimmt werden kann. Transferpressen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und für jedes kreative Projekt geeignet.

Der Vorteil zum Bügeleisen ist die absolut glatte Oberfläche der Transferpressen und der gleichmäßige Druck, der auf das ganze Motiv wirkt. Die Dampflöcher der Bügeleisensohle können zu einem unsauberen Ergebnis führen. Größere Motive können mit einem Bügeleisen nur partiell aufgebügelt werden. Die hohen Temperaturen und der Druck pressen die Farben tief in das Gewebe ein. Dieses Ergebnis ist mit einem Haushaltsbügeleisen nicht zu erreichen, da das Motiv nur an der Oberfläche anhaftet.

Tassen individuell bedrucken

Für den kreativen Druck auf einem keramischen Untergrund eignen sich speziell geformte Transferpressen, die sich der Tassenform anpassen. Mit geeigneten Transferfolien und Druckfarben lassen sich alle Designideen realisieren. Jeder Transfer ist nur so gut wie die gedruckte Vorlage. Ein Laserdrucker und hochwertiger Toner sind daher eine wichtige Basis. Neben Standardfarben, Glitzer und Glimmer lassen sich Ideen mit fluoreszierenden Motiven umsetzen.

Für wen lohnt sich eine hochwertige Transferpresse?

Wer das Hobbyniveau hinter sich gelassen hat, wird irgendwann nicht mehr mit aufgebügelten Fotomotiven zufrieden sein. Das Ergebnis ist zwar anfangs immer gut, nach vielen Wäschen oder häufigen Tragen von Taschen zeigt sich allerdings ein Unterschied. Motivtransfer mit einer Transferpresse ist ein gänzlich anderes Niveau. Wer sich viel mit Textilien beschäftigt, Kleidung für die Kinder oder sich selbst gestaltet, ist mit einer Transferpresse gut beraten. Neben dem Aufbringen eigener Motive eignet sich eine Transferpresse für das Design von eigenen Stoffentwürfen. Jeder einfarbige Stoff kann gestaltet werden und im Anschluss wie gewohnt für Nähprojekte genutzt werden.

Ähnliche Beiträge

Firmen-Sommerfeier @ Home: 7 Tipps für gutes Gelingen

economag.de Redaktion

Vertriebspolitik: Was über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

economag.de Redaktion

Nachhaltige Verpackungsmaterialien: Ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenschonung

economag.de Redaktion
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner