Wer Trends richtig vorhersagen kann, hat auf dem Markt immer gute Karten. Manchmal gibt es aber Trends, die quasi aus dem Nichts auftreten und selbst...
Wer schlecht schläft ist unkonzentriert, leicht gereizt und erledigt seine Aufgaben generell ein ganzes Stück langsamer. Viele Menschen haben sich jedoch derartig an einen „normal“...
Zu den Feinheiten des Business-Dresscodes gehört die Auswahl der richtigen Accessoires. Wer hier weiß, was er tut, kann ganz spezielle Akzente setzen und die richtigen...
Wer einen Job hat, in dem er viel unterwegs ist, braucht einen starken Partner: eine Aktentasche, einen Rucksack – oder doch ein großer Reisekoffer? Alle...
Wenn Büroräume mit einem Bodenbelag versehen werden sollen, muss es in der Regel vor allem praktisch und kostengünstig sein. Ästhetik wird nachrangig bewertet. Aber selbst...
Zu Hause können wir uns einrichten, wie wir möchten. Leider haben wir im Büro oft nicht die gleichen Freiheiten. Insbesondere für Menschen mit einer sogenannten...
Monopson beschreibt eine Marktform in einer Wirtschaft, in der nur ein Kunde (z. B. Arbeitgeber) viele Lieferanten (z. B. Arbeitnehmer) hat. Der Begriff wurde erstmals...
Offiziell verfügen private Haushalte in Deutschland über ein Vermögen von 8,9 Billionen Euro. Was könnte offensichtlicher sein, als einen Teil dieses Reichtums für Waren und...
Ein Angebotsoligopol ist eine Marktform der Mikroökonomie, bei der viele Kunden mit einer kleinen Anzahl von Anbietern konfrontiert sind. Ein Oligopson ist genau das Gegenteil,...
Die Intelligenzrente ist ein Relikt der ehemaligen DDR. Diese Rente wird auf das wiedervereinigte Deutschland übertragen. Zehntausende ehemalige Ingenieure der DDR haben nun Anspruch auf...