Autorisierung einer Online Zahlung
LALAKA/shutterstock.com
Finanzen & Börse

PayPal: Autorisierung in Bearbeitung – was bedeutet das?

Paypal ist eine Bezahlart, die immer beliebter und gerne genutzt wird. Der Grund: Transaktionen werden zügig ausgeführt und die Zahlungsdaten sind sicher. Paypal tritt dabei nur als Zwischenhändler auf und bietet einen Käuferschutz bei beschädigten Waren.

Nutzt man die Option „Zahlung an Bekannte, Freunde und Familie„, sind die Zahlungen zudem völlig kostenfrei und weder der Käufer noch der Verkäufer wird mit Gebühren belastet. Im Normalfall funktioniert eine Bezahlung via Paypal problemlos. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass man den Status „Autorisierung in Bearbeitung“ liest. Wir verraten, was es damit auf sich hat.

Autorisierung in Bearbeitung: Warum wird die PayPal Bezahlung nicht sofort abgeschlossen?

Wenn Sie via Paypal bezahlen, wird Ihr Konto im Normalfall binnen weniger Tage belastet. Nicht so beim Status „Autorisierung in Bearbeitung„. Das bedeutet nichts anderes, als dass die Zahlung noch nicht abgeschlossen ist. Dafür kommen mehrere Gründe in Frage. In erster Linie handelt es sich um eine reine Sicherheitsmaßnahme. Damit die Bezahlung final abgeschlossen werden kann, muss der Verkäufer den Vorgang bestätigen. Meist betrifft das diverse Onlinebuchungen wie Hotelbuchungen.

Auch bei Bestellungen diverser Onlineartikel, bei denen der Verkäufer zunächst den Lagerbestand prüfen muss, kann es zur Meldung „Autorisierung in Bearbeitung“ kommen. Hat der Händler die Bestellung dann bearbeitet und das Geld eingezogen, ist im Paypal-Account die Meldung „Transaktion abgeschlossen“ sichtbar. Bei privaten Käufen tritt eine solche Verzögerung in der Regel nicht auf. Folgende Gründe kommen in Frage, wenn als Status „Autorisierung in Bearbeitung“ angezeigt wird:

  • Paypal hat den Verdacht, dass es sich nicht um eine legitime Transaktion handelt und prüft den Vorgang zunächst
  • bei der verarbeitenden Bank kommt es zu Verzögerungen
  • der Verkäufer hat die Transaktion noch nicht bestätigt
  • technische Probleme oder Wartungen des Systems bei Paypal selbst führen zu Verzögerungen

Wie lange die Autorisierung dauert, hängt vom Grund für die Verzögerung ab. In der Regel dauert es maximal 72 Stunden, bis die Zahlung abgeschlossen wurde. In einigen seltenen Fällen kann es jedoch merklich länger dauern. Einige wenige Händler haben zum Beispiel längere Autorisierungszeiten. Dann kann man nur abwarten oder sich an den Paypal Kundenservice wenden, wenn man seine Ware oder Dienstleistung schnell benötigt.

paypal zahlung
feeling lucky/shutterstock.com

Wie kann man eine Autorisierung abbrechen oder stornieren?

Wer nicht so lange auf seine Bestellung warten möchte oder die Ware gar nicht mehr benötigt, hat die Möglichkeit, die Autorisierung abzubrechen. Wenn der Verkäufer den Betrag bereits eingezogen hat, ist eine Stornierung schwer möglich. Um eine Aktion abzubrechen, muss man sich zunächst in sein bestehendes Paypalkonto einloggen. Unter dem Bereich Aktivitäten sucht man nach der entsprechenden Transaktion, die sich im Status Autorisierung in Bearbeitung befindet. Dort hat man die Möglichkeit, mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten. Funktioniert das nicht, kann man mit dem Paypal Kundenservice Kontakt aufnehmen und hier eine Stornierung der Transaktion beantragen.

Fazit

Der Status „Autorisierung in Bearbeitung“ ist ein ganz normaler Sicherheitsprozess bei Paypal. Der Betrag wurde zwar noch nicht abgebucht, aber bereits geblockt. Da der Händler die Transaktion nun noch bestätigen muss, kann man als Zahlender den Status nicht bearbeiten. Da die Autorisierung meist binnen weniger Tage abgeschlossen ist, sollte man geduldig sein und einfach abwarten. Nur wenn man die Bestellung tatsächlich stornieren möchte, kann man mit dem Verkäufer oder dem Paypal Kundenservice Kontakt aufnehmen.

Ähnliche Beiträge

Depotkonto eröffnen: Worauf sollte man achten?

Kartenverfügung im Ausland: Was bedeutet die vorgemerkte Lastschrift?

economag.de Redaktion

Währungen im Check: Was sind die Nachteile des Euros?

economag.de Redaktion
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner