Pixel B/shutterstock.com
Industrie

3D-Druckverfahren im Sondermaschinenbau: Zukunftstechnologie für mehr Flexibilität

Nahezu alle Marktsegmente sind immer schnelleren Veränderungen unterworfen, auch der Sondermaschinenbau bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Nachfragen ändern sich immer schneller, flexible Prozesse und innovative Technologien sind daher in vielen Bereichen unverzichtbar. Der industrielle 3D-Druck hat das Potenzial, den Sondermaschinenbau Köln zu revolutionieren und nachhaltig zu verändern.

Entscheidende Vorteile durch additive Fertigung

Die additive Fertigungstechnologie ist im Sondermaschinenbau Köln zwar bisher noch nicht vollständig etabliert, gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung. Das innovative Fertigungsverfahren überzeugt mit signifikanten Vorteilen, die sich insbesondere durch den direkten Vergleich mit der konventionellen Fertigung zeigen. Dank 3D-Druck lassen sich innerhalb kurzer Zeit selbst komplexe Bauteile fertigen. Überzeugende Punkte wie hohe Materialeffizienz, werkzeuglose Herstellung oder individuelle Designfreiheit sind Wegbereiter für den Siegeszug des 3D-Druckverfahrens, der sich im Bereich Maschinen- und Anlagenbau derzeit bereits klar abzeichnet.

Schnellere Fertigung dank 3D-Druck

Die Möglichkeiten des 3D-Druckverfahrens sind weitreichend und beschränken sich keineswegs auf die Realisierung von Prototypen. Aufgrund der hohen Gestaltungsfreiheit sowie der deutlich schnelleren Produktion von Bau- und Ersatzteilen ist die additive Fertigungstechnologie auch für Kleinserien und Massenproduktion eine interessante Alternative zur konventionellen Fertigung. Insbesondere bei komplexen Bauteilen ist über den gesamten Herstellungsprozess meist ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis feststellbar. Die im Vergleich zur klassischen Fertigung werkzeuglose und wesentlich kürzere Produktionszeit ermöglicht eine bessere Flexibilität, da sich Bauteile bei Bedarf schneller optimieren und reproduzieren lassen.

Innovative Technologie mit neuen Herausforderungen

Die schnelle Fertigung im 3D-Druckverfahren ist der Eckpfeiler einer dezentralen Ersatzteil-Versorgung, eine kostspielige Lagerhaltung ist daher größtenteils nicht mehr erforderlich. Kosten- und Zeitersparnis sowie die schnelle Optimierung sind nahezu unschlagbare Argumente für den Einsatz dieser neuen Technologie. Steigendes Umweltbewusstsein und Ressourcenknappheit rücken auch die Nachhaltigkeit weiter in den Fokus. Der Aufbau erfolgt im 3D-Druck Schicht für Schicht, daher fallen im Gegensatz zu abtragenden Verfahren in der Regel keine Späne oder andere Abfallprodukte an.

Schnelle, genaue und kosteneffiziente Produktion

Die additive Fertigung ermöglicht komplexe und filigrane Bauteile, die sich mit klassischen Verfahren nicht oder nur schwer umsetzen lassen. Je nach Einsatzbereich können im 3D-Druck unterschiedliche Anwendungsverfahren zum Einsatz kommen. Das Fused-Deposition-Modeling-Verfahren (FDM) ist in der Automotive-Branche bereits seit vielen Jahren fest etabliert und eignet sich ideal für die schnelle Entwicklung von Prototypen. Mit dem Selektive Laser-Sintern (SLS-Verfahren) ist eine große Vielfalt von Farben, Materialien und Nachbearbeitungsmöglichkeiten realisierbar.

Zur Nachbearbeitung gehören beispielsweise das Färben und die chemische Glättung der Bauteile. Besonders interessant ist die innovative Multi-Jet-Fusion-Technologie, die rund 25 Prozent schneller ist als das SLS-Verfahren und über den gesamten Fertigungsprozess hinweg ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Signifikante Vorteile für den Sondermaschinenbau

Die kundenspezifische Fertigung von Bauteilen gehört im Sondermaschinenbau zum Alltag, daher wird die additive Fertigung für diesen Bereich in Zukunft immer wichtiger. Bauteile können mittels 3D-Druckverfahren schnell angepasst und individuell optimiert werden, die Produktion erfolgt gleichermaßen für Einzelteile, Prototypen oder als vollwertige Maschinenkomponenten. Für eine erfolgreiche Realisierung mittels 3D-Druck sind unterschiedliche Faktoren wie die Wahl des passenden Fertigungsverfahrens, das richtige Material oder erforderliche Nachbearbeitungsmaßnahmen wie das Färben oder die Glättung unverzichtbar.

Der Sondermaschinenbau ist prädestiniert für den Einsatz additiver Fertigungsverfahren, daher wird sich der 3D-Druck langfristig durchsetzen und zu Effizienzgewinnen, Kostenoptimierung und mehr Flexibilität beitragen.

Ähnliche Beiträge

Die vielseitige Druckfeder und ihre verschiedenen Anwendungen

Heinrich Gellertshausen

Schwerlasttransporte: Beförderung besonders großer und schwerer Objekte

Heinrich Gellertshausen

Schlüsselrolle von Kunststoffgehäusen in der Industrie-Elektronik

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner